Kreuzbein - Schlüssel bei Rückenschmerzen
"Die Wirbelsäule ist der Schlüssel zur Gesundheit"

Das orange Buch ist nachgedruckt - seit Ende März 22 wieder verfügbar!
Nur beim Verlag - Bestell-Infos im Flyer

Sie haben etwas gefunden, das Ihnen gefällt, weiterhilft, Sie bereichert? Freue mich über
kleine Anerkennung meiner Texte..


Danke! Ich versteuere mit 7% USt.

Behandlungsversuch

Die SMT® nach Dr. Graulich (Sanfte Manuelle Therapie) ist ein neues Diagnose- und Therapieverfahren. Wer bereits vieles ausprobiert hat, findet vielleicht in der SMT® einen interessanten Ansatz, den er ausprobieren möchte.
Es kommt daher häufig vor, dass Menschen zum ersten Mal von der SMT® nach Dr. Graulich hören und sich dann fragen:

Ein Behandlungsvesuch mit der SMT® nach Dr. Graulich besteht in der korrekten, vollständigen und regelmäßigen Umsetzung des festgelegten Therapieplans über einen bestimmten Zeitraum, der abhängig vom Krankheitsbild ist - solange, bis die Gelenkfehlstellungen gebessert oder beseitigt sind.

Beschwerden können erst nachlassen oder verschwinden, nachdem durch die Korrektur der Gelenkfehlstellungen Nerveneinklemmungen und Muskelverspannungen rückgängig gemacht wurden!

Wenn nicht so lange weitertherapiert wird (die Rede ist sowohl von anfangs häufigeren, später selteneren Terminen beim SMT®-Therapeuten als auch vor allem von der häuslichen Nachbehandlung) handelt es sich nicht um einen erfolglosen Therapieversuch, sondern um einen Abbruch des Therapieversuchs!

Ob die SMT® nach Dr. Graulich (Sanfte Manuelle Therapie) bei Ihren konkreten Beschwerden hilft oder helfen kann, oder sich Besserung zeigt, werden Sie erst dann herausfinden können, wenn die Gelenkfehlstellungen, die zu den entsprechenden Symptomen (Kankheitszeichen) geführt haben, korrigiert oder gebessert sind!

Deswegen kann erst von einem gescheiterten Behandlungsversuch gesprochen werden, wenn die Gelenkfehlstellungen, die aus SMT®-Sicht zur individuellen Erkrankung geführt haben, beseitigt sind, sofern dies medizinisch überhaupt möglich ist: Und dadurch keine Verbesserung der Beschwerden zu erzielen war!

S. auch “Der Faktor Zeit”.

Bei lang andauernden schwerwiegenden Beschwerden (chronische Erkrankungen) werden Sie jahrelang daran arbeiten müssen. Hier ist es um so wichtiger, ab Therapiebeginn in der Praxis, die gezeigte und eingeübte Nachbehandlung sofort, korrekt, sicher und regelmäßig anzuwenden, um die angestrebte Unabhängigkeit vom Behandler zu erreichen.

Gerade, um diese Zusammenhänge im Zusammenwirken mit dem Faktor Zeit verständlich und nachvollziehbar zu machen, gibt es den Therapiebegleiter in Buchform.

Schmerzen sind manchmal ganz schnell zu beseitigen. ABER, sie kommen wieder, wenn ihre Ursachen nicht beseitigt werden, daher braucht der Durchschnittsmensch mit Durchschnittsbeschwerden täglich 5 - 10 Minuten für seine Nachbehandlung, um an seinen Gesundheitszielen zu arbeiten - das ist doch nicht die Welt, oder?

Zum Seitenanfang

Seitenende